Blutegel sind klasse und werden oft unterschätzt.
Die Wirkung ihres Bisses stößt eine Kettenreaktion an. Sie entfaltet sich über 7-10 Tage und ist deutlich spürbar. Für die Behandlung selbst solltest du dir einen gesamten Tag Zeit nehmen. Blutegel sind eher Regenwurmähnlich und haben überhaupt nichts schneckiges.
Und nein, sie kriechen auch nicht auf dem Patienten herum. Sie werden zielgenau angesetzt, saufen sich voll und fallen dann ab, während der Therapeut daneben sitzt. Zu viel Bewegung sind sie dann sowieso nicht mehr fähig.
Der Biss des medizinischen Blutegels wirkt entzündungshemmend, gerinnungshemmend und lymphstrombeschleunigend.
Er wird traditionell angewandt bei Venenentzündungenm, Ödemen, Unterschenkelgeschwüren, Blutergüssen, Hämorrhoiden, Venenthrombosen (auch im Analbereich), Furunkeln, Karbunkeln und überall dort, wo im Sinne einer allgemeinen Entlastung Ausleitung und Aderlass angestrebt werden.
Darüber hinaus setzen wir Blutegel erfolgreich bei chron. Mittelohrentzündungen, Nebenhöhlenentzündungen, Hodenentzündungen, Schleimbeutelentzündungen und Prostataentzündungen ein.
Insbesondere chronische Entzündungen bei Stoffwechselerkrankungen und Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises sind gut zu behandeln.
Im Sinne der traditionell chinesischen Medizin wird der Ausräumung von Füllezuständen und der Beseitigung von Gua Sha (Ablagerungen) Bedeutung beigemessen.
Blutegel werden ausserdem in der plastschen Chirurgie und Unfallchirurgie eingesetzt, wenn es darum geht die Zirkulation in Transplantaten oder verletzten Extremitäten in Gang zu setzen und zu verbessern.
Blutegel können bei Patienten, die blutverdünnende oder immunschwächende Medikamente einnehmen, nicht eingesetzt werden.
Am Besten ist die Behandlung im Frühjahr oder Herbst.
Wir verwenden frische Egel aus medizinischer Zucht, haben viel Liebe und Respekt vor unseren Freunden und schätzen deren Wirkung auf Mensch und Tier ausserordentlich.
Sei herzlich willkommen mehr über diese wundervolle Behandlung zu erfahren. Ruf einfach an!
Diese Website verwendet Cookies. Wenn Ihr diese Website weiterhin nützt, stimmen Ihr der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.