Die Saralta®Yoga-Schule ist eine anerkannte Ausbildungsschule. Die Lehrerausbildung erfolgt nach der speziellen Methodik des Saralta®Yoga, die in den ersten fünf Modulen beweglichkeitsorientiert, in den darauffolgenden Modulen kraftorientiert ist. Die Asanapraxis ist hauptsächlich dynamisch. Wesentlich beim Unterrichten ist die verbale Anleitung und das Anpassen der Praxis an die individuellen Bedürfnisse des einzelnen Menschen.
In unserer Ausbildung wollen wir dir die Grundlagen vermitteln, wie du das Yoga individuell weitergeben und die Entwicklung deiner Schülerinnen und Schüler bedarfsgerecht fördern kannst – vom durchdachten Aufbau der Praxis bis hin zum ganzheitlichen Blick auf die Befindlichkeit deiner Kursteilnehmer.
Du wirst lernen, sichere und inspirierende Yogastunden zu geben.
Gleichzeitig ist zu verstehen, dass diese Ausbildung den Yogalehrerweg erst eröffnet in der Hoffnung, dass er eine lebenslange Möglichkeit der Veränderung und des Lernens ermöglicht.
Die Module präsentieren ein Fundament an Yogaprinzipien des Hatha Yoga und die Lehrmethode des Saralta®Yoga.
Von den Schülern wird eine tägliche Yogapraxis erwartet.
Außerdem sind Hospitationen und das Abhalten von Lehrstunden unter Anweisung vorgesehen. Nach dem ersten Modul starten auch die Einzelcoaching-Termine. Bevor du zu unterrichten anfängst, ist das besuchen eines externen Erste-Hilfe-Kurses obligat.
Schüler sollten bestenfalls eine zweijährige Yogapraxis vorweisen können und mindestens sechs Monate Saralta®Yoga geübt haben, bevor sie sich zu einer Lehrerausbildung entscheiden. Ausnahmen bestätigen die Regel.
Basiswissen in Yogaphilosophie und eine selbstständige tägliche Yogapraxis sind Grundvoraussetzungen.
Bewerber/innen sollten 18 Jahre alt, in gutem körperlichem Zustand und stabilen persönlichen Verhältnissen sein, um diese Ausbildung mit dem/r seinem/ihrem notwendigen Engagement durchführen zu können.
Der Unterricht findet in Modulform (Blockform) statt und ist im Jahresplan der festgelegt.
Ein Modul umfasst 16 Zeitstunden und findet an den Wochenenden von Freitag bis Sonntag statt. Die Teilnahme an allen Stunden gemäß Tagesablauf ist Pflicht und Voraussetzung für das Abschlusszertifikat. Bei Nichtbeachten der Teilnahmebedingungen kann der Teilnehmer vom Kurs ausgeschlossen werden. In diesem Fall, wie auch bei vorzeitigem Abbruch des Kurses, besteht kein Anspruch auf Rückerstattung.
Die Ausbildung zum Yogalehrer umfasst insgesamt zehn Module über 2-5 Jahre, wobei das Modul 1 auch einzeln gebucht werden kann und der erste Paketblock 1-5 und der zweite Block 6-10 ebenfalls getrennt gebucht werden können. Hinzu kommen noch ca. 40 Stunden für Hospitation, Supervision, Videofeedback, Hausarbeit, außerdem fünf Stunden Einzelcoaching und zehn Stunden Examina. Eine Urkunde erhalten jedoch nur die Teilnehmer, welche an allen Modulen erfolgreich teilgenommen haben.
Während der Ausbildung kann bereits eine Aufnahme bei der Yoga Alliance Professionals als Trainee beantragt werden.
Der Abschluss der 200 Stunden Lehrerausbildung Yoga Alliance Professional berechtigt nicht automatisch zum Führen des Namens Saralta®Yoga-Lehrer (die Bedingungen hierfür bitte gesondert bei uns erfragen).
Die zehn Ausbildungsmodule präsentieren ein Fundament an Yogaprinzipien des Hatha Yoga und der Lehrmethode des Saralta®Yoga. Von den Schülern wird eine tägliche Yogapraxis erwartet.
Außerdem sind Hospitationen und das Abhalten von Lehrstunden unter Anweisung vorgesehen. Nach dem ersten Modul starten auch die Einzelcoaching-Termine. Eine Literaturliste zum Durcharbeiten wird ausgehändigt. Bevor du zu unterrichten anfängst ist das Besuchen eines externen Erste Hilfe Kurses obligat.
Die Ausbildung umfasst folgende Inhaltsgebiete:
Die angehenden Yogalehrer werden lernen, sichere und inspirierende Yogastunden mit gesunden Menschen abzuhalten und die persönlichen Bedürfnisse ihrer Schüler zu erkennen und sie auf ihrem Weg begleiten und fördern zu können. Sie werden sich zu verantwortungsbewussten und kenntnisreichen Lehrern in den oben genannten Gebieten entwickeln und verstehen, dass diese Ausbildung viel Zeit und Einsatz erfordert und trotzdem nur eine kleine Wegstrecke auf dem lebenslangen persönlichen Yoga Saddhana ist.
Sie werden verschiedene Wege und Methoden des Yoga und des Yogalehrens kennen- und respektieren lernen, speziell in der Saralta®Yoga-Methode werden sie lernen, Yoga auch älteren und behinderten Personen (kein therapeutisches Yoga für Menschen mit frischen Operationen, Schmerzen, künstlichen Gelenken) näher zu bringen.
Modul 1
Modul 2
Modul 3
Anatomy, Physiology, Energetics 1
Modul 4
Exam 1
Anatomy, Physiology, Energetics 2
Modul 5
Modul 6
Modul 7
Modul 8
Exam 2
Bei Abschluss der Ausbildung wird ein Zertifikat von Emba ausgestellt.
Gerne stehen wir Dir zur Verfügung:
Emba – das Therapie- und Yogazentrum.
In der alten Schule
Mombergstraße 61
66649 Gronig
Telefon: 06854 / 70 99 70
E-Mail: info@emba.saarland
Oder alternativ direkt über unser Kontaktformular – namasté!
Diese Website verwendet Cookies. Wenn Ihr diese Website weiterhin nützt, stimmen Ihr der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.